FW-OE: Tambourcorps Meggen: Bernd Puspas für 50jährige Mitgliedschaft geehrt

Zur jährlichen Generalversammlung traf sich das Tambourcorps Meggen der Freiwilligen Feuerwehr Lennestadt im dortigen Feuerwehrgerätehaus. Man blickte auf einen vollen Terminkalender zurück, darunter zahlreiche Besuche von Schützenfesten und Freundschaftstreffen. Die 18 Jugendlichen, die eine wichtige Rolle im Verein spielen, können auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr zurück blicken.

Weiterlesen

Drucken

FW-OE: Gebäudebrand in Elspe

Lennestadt (ots, ) - Die Feuerwehr Lennestadt wurde in der Nacht zu Sonntag gegen 0.40 Uhr zu einem Gebäudebrand in Elspe alarmiert. Da nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten, wurde der Rettungsdienst ebenfalls mit alarmiert. Die erste Erkundung durch die Feuerwehr ergab, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten, diese hatten sich bereits aus dem Haus gerettet. Auf der Gebäuderückseite brannte ein Holzanbau in Form einer Loggia auf der gesamten Gebäudelänge in voller Ausdehnung.

Weiterlesen

Drucken

FW-OE: Neue "Sprechfunker" bei der Feuerwehr Lennestadt

Lennestadt (ots) - Anfang November endete ist der Lehrgang "Sprechfunker im Brandschutzdienst" bei der Feuerwehr Lennestadt. In 24 Unterrichtsstunden ließen sich 7 Kameraden an zwei Wochenenden von Lehrgangsleiter Fabian Schneider und seinem Ausbilderteam im Gerätehaus Oberelspe zum "Sprechfunker" ausbilden.

Weiterlesen

Drucken

FW-OE: Feuer im Wohnheim für Asylbewerber

Lennestadt (ots) - Starke Rauchentwicklung aus den Fenstern eines Wohnheims für Asylbewerber wurde gestern am späten Nachmittag von einer Verkäuferin eines angrenzenden Discounters in Lennestadt Grevenbrück gemeldet. Auf Grund mehrerer Notrufe, bei denen auch von Personen die Rede war, die an den Fenstern stehen, wurde die Feuerwehr Lennestadt mit dem Einsatzstichwort "Feuer Menschenleben in Gefahr" alarmiert.

Weiterlesen

Drucken

FW-OE: Verkehrsunfall mit vier PKW

Lennestadt (ots) - In Lennestadt - Neukamp kam es heute Nachmittag am Abzweig nach Sporke in Folge eines Auffahrunfalls beim abbiegen zu einer Kettenreaktion, in dessen Verlauf insgesamt 4 PKW in den Unfall verwickelt wurden. Trotz der starken Beschädigungen der Fahrzeuge wurde glücklicherweise nur eine Person verletzt, sie wurde ins Krankenhaus transportiert.

Weiterlesen

Drucken

FW-OE: Dachstuhlbrand entwickelt sich zum Gebäudebrand

Gegen 9:30 Uhr wurde die Feuerwehr Lennestadt zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Lennestadt-Burbecke alarmiert. Da bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte das Fachwerkgebäude bereits in Vollbrand stand, wurde aufgrund der Lage das Alarmstichwort auf Feuer 3 erhöht. Der Gebäudekomplex bestand aus einem Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Menschen und Tiere kamen glücklicherweise nicht zu Schaden, da die Bewohner den Brand rechtzeitig bemerkten.

Weiterlesen

Drucken

PKW-Fahrer bricht am Steuer zusammen

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich heute Mittag gegen 12:40 Uhr in Grevenbrück. Ein 79-jähriger PKW-Fahrer wollte rückwärts aus seiner Grundstücksausfahrt ausparken. Noch während die Tochter das Einfahrtstor zum Grundstück schloss, brach der PKW-Fahrer hinter dem Steuer zusammen. Daraufhin setzt sich das Automatik-Fahrzeug in Bewegung und fuhr zunächst rückwärts über die Bundesstraße B236.

Weiterlesen

Drucken

Leistungsspange für die Jugendfeuerwehr

Anfang Juni nahm die Jugendfeuerwehr  Lennestadt mit einer Gruppe an der Abnahme der Leistungsspange in Winterberg-Niedersfeld teil.  Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Jugendfeuerwehr. Sie wird verliehen, wenn die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr mit einer Gruppe in fünf Bereichen die erforderlichen Leistungen erfüllen. Schnelligkeitsübung (Schlauchstaffette), Kugelstoßen, Staffellauf, Löschangriff und Fragen beantworten. Des Weiteren wird an allen Stationen der „Gesamteindruck“ der Gruppe bewertet.

Weiterlesen

Drucken

Neues Feuerwehrgerätehaus eingeweiht

Nach nicht mal einem Jahr Bauzeit wurde am vergangenen Freitag das neue Feuerwehrgerätehaus in Bilstein feierlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Nachdem am 23.05.2014 der Grundstein an der "Freiheit 62" gelegt wurde, konnte die Löschgruppe Bilstein bereits Ende April in ihr neues Domizil umziehen.

Weiterlesen

Drucken

Kreis-Lehrgang "ABC Teil A" abgeschlossen

Einsätze mit Gefahrgut stellen die Feuerwehren vor besondere Herausforderungen und erfordern sowohl einen sehr hohen materiellen und personellen Aufwand als auch eine gute Ausbildung der Einsatzkräfte. Dies gilt besonders für den Einsatz und Umgang mit radioaktiven Stoffen, denn man kann sie weder sehen, noch hören, fühlen oder reichen.

Weiterlesen

Drucken

Führungswechsel bei der Feuerwehr Lennestadt

Gestern Abend ging bei der Feuerwehr Lennestadt eine Ära zu Ende. Nach 12 Jahren Arbeit in der Wehrleitung der Feuerwehr Lennestadt übergab der Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Dietmar Eckhardt sein Amt an seinen Nachfolger Markus Hamers. Eckhardt war seit 2009 Leiter der Feuerwehr Lennestadt, zuvor war er bereits 6 Jahre Stellv. Leiter der Feuerwehr.

Weiterlesen

Drucken

Neue Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Stadt Lennestadt verfügt nun über eine zweite Wärmebildkamera, die gestern an die Löschgruppe Elspe, wo sie stationiert wird, übergeben wurde. Diese über 5000 € teure Kamera, die ausschließlich über Spenden finanziert wurde, erkennt die Wärmestrahlung selbst in tiefschwarz verqualmten Räumen. Bei Brandeinsätzen, wenn Feuer, Rauch und Dunkelheit den Einsatz der Feuerwehr erschweren, ist für ein schnelles, sicheres vorgehen und Auffinden von vermissten Personen eine gute Orientierung besonders wichtig. Dadurch vergrößern sich die Überlebenschancen erheblich, hier zählt jede Sekunde, die über die Gesundheit oder Leben entscheiden.

Weiterlesen

Drucken

Jahresdienstbesprechung Löschzug 4

Am vergangenen Samstag trafen sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 4 der Feuerwehr Lennestadt zur jährlichen Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Saalhausen. Zum Löschzug 4, bestehend aus den Löschgruppen Saalhausen und Kickenbach/Langenei, gehören 120 Kameradinnen und Kameraden, davon 74 in der Einsatzabteilung, 19 in der Jugendfeuerwehr und 27 in der Ehrenabteilung.

Weiterlesen

Drucken

Brennender Wäschetrockner in einem Hotel

Zu einem brennenden Wäschetrockner im Keller eines Hotels in Lennestadt Gleierbrück wurde die Feuerwehr Lennestadt am Samstagvormittag alarmiert. Die Anruferin teilte auf Nachfrage der Leitstelle mit, dass sich im Hotel zurzeit viele Gäste aufhalten und zudem eine starke Rauchentwicklung im Keller wahrnehmbar sei. Die Feuerwehr Lennestadt und der Rettungsdienst wurden daraufhin mit dem Einsatzstichwort „Kellerbrand mit Person“ alarmiert.

Weiterlesen

Drucken

Feuerwehr auf Verkehrssicherheitstagen

Zum 6. Mal veranstaltete die Kreispolizeibehörde Olpe die viertägige Veranstaltung "Komm zurück!", die sich an junge Autofahrer und Fahranfänger der weiterführenden Schulen richtete. Neben der Kreispolizeibehörde als Ausrichter waren auch die Kreisverkehrswacht, DRK, Feuerwehr, AOK, ADAC  sowie die anderen Kommunen des Kreises Olpe an der Veranstaltung beteiligt.

Weiterlesen

Drucken

FW-OE: Bagger beschädigt Gasleitung - Wohnhäuser evakuiert

Lennestadt (ots) - Ein Minibagger hat am Vormittag bei Erdarbeiten auf einem Privatgrundstück in Lennestadt - Maumke eine Gasleitung beschädigt. Die Löschgruppen Maumke, Meggen und Grevenbrück wurden daraufhin alarmiert, sperrten zunächst den Bereich weiträumig ab und evakuierten zwei unmittelbar angrenzende Wohnhäuser.

Weiterlesen

Drucken

Rettungshubschrauber landet am Feuerwehrhaus

Intensivtransporthubschrauber "Christoph Rheinland" aus Köln nach der Landung am Feuerwehrgerätehaus Grevenbrück gestern Abend.
Die Feuerwehr unterstütze die Landung wegen zunehmender Dunkelheit durch ausleuchten des Landesplatzes. Bei der Maschine handelt es sich um Airbus Helicopters H145 (ehemals Eurocopter EC 145 T2).

Weiterlesen

Drucken

FW-OE: Gefahrgutunfall: Übung bei REMONDIS

Lennestadt (ots) - Eine Übung der Feuerwehr Lennestadt fand am vergangenen Freitag auf dem Gelände der Firma REMONDIS Industrie Service in Lennestadt Maumke statt. Diese Übung diente unter anderem dazu, die vorhandenen Lösch und Sicherheitseinrichtungen auf dem Firmengelände zu testen. Das Objekt verfügt u.a. über drei Rohre, die unter der Bahnlinie verlegt sind, damit im Einsatzfall unabhängig vom Bahnverkehr der zügige Aufbau einer ausreichenden Wasserversorgung möglich ist.

Weiterlesen

Drucken

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Zwei Schwerverletzte fordert heute Vormittag ein Verkehrsunfall auf der B236 in Lennestadt Meggen. Dort war ein in Richtung Altenhundem fahrender PKW in einer scharfen Kurve aus bisher ungeklärter Ursache geradeaus in einen parkenden PKW gefahren. Dieser PKW, in dem noch der Fahrer saß, wurde gegen ein angrenzendes Gebäude gedrückt.

Weiterlesen

Drucken

Verkehrsunfall mit zwei Personen am Neukamp

Zwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall in der vergangenen Nacht in Lennestadt - Neukamp. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit wurde ein PKW aus einer Rechtskurve geschleudert, drehte sich, prallte zunächst mit dem Heck des Fahrzeuges gegen einen Baum, drehte sich erneut und kam schließlich an einer steilen Böschung zum stehen. Die Feuerwehr Lennestadt und der Rettungsdienst wurde kurz vor halb eins alarmiert, zunächst lautete die Meldung, eine Person sei noch in dem Fahrzeug eingeklemmt.

Weiterlesen

Drucken

Ehrenabteilung besichtigt Fischereibetrieb

„Alte Hasen“ der Feuerwehr Lennestadt wieder gemeinsam der Tour Gestern Abend traf sich die Ehrenabteilung der Feuerwehr Lennestadt wieder zu ihren jährlichen Gemeinschaftsausflug, den in diesem Jahr der Löschzug 3 ausrichtete. Auf dem Programm stand die Besichtigung der Fischereizucht Linn in Oberelspe.

Weiterlesen

Drucken

Jahresdienstbesprechung Löschzug 1

Der Löschzug 1 der Feuerwehr Lennestadt blickte in seiner Jahresdienstbesprechung auf das vergangene Jahr zurück, in dem erstmals wieder viele gemeinsame Übungen der Löschgruppen Altenhundem, Halberbracht, Maumke und Meggen stattfanden.  Dazu gehörten u.a. die Zugübung in Halberbracht oder die Alarmübung des Löschzuges im Hause Thöne in Altenhundem statt, bei dem es bei Abbrucharbeiten zu einem Brand gekommen war.

Weiterlesen

Drucken

LKW mit Styropor in Vollbrand

Zu einem brennenden LKW, der komplett mit Styropor beladen war, wurde die Feuerwehr Lennestadt heute am frühen Abend alarmiert. Die Einsatzstelle, die sich kurz hinter der Ortslage Bonzlerhammer befand, war für die Feuerwehr bereits auf der Anfahrt durch die extrem starke Rauchentwicklung von weitem erkennbar.

Weiterlesen

Drucken

Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderung

Die Feuerwehr Lennestadt hat erstmals eine Brandschutzaufklärung für Menschen mit Behinderung durchgeführt. Dazu besuchten 12 Brandschutzerzieher aus verschiedenen Löschgruppen der Feuerwehr Lennestadt die Werthmann-Werkstätten Meggen und verbrachten einen ganzen Tag mit ihnen. Dort konnten die Beschäftigten aus einem Weiterbildungsangebot das Thema "Brandschutzaufklärung" auswählen, wovon 23 dieses Angebot wahrnahmen.

Weiterlesen

Drucken

Info-Mobil der Brandschutzerzieher modernisiert

Die Feuerwehren des Kreises Olpe können sich über ein modernisiertes "Info-Mobil" für die Brandschutzerziehung freuen, welches in der vergangenen Woche von der Westfälischen Provinzial Versicherung an Vertreter der Feuerwehren übergeben wurde. Dieses Info-Mobil dient dazu, den Kindern Brandschutzerziehung lebhaft, realitätsnah und kindgerecht beizubringen, damit Kinder den richtigen Umgang mit Feuer erlernen und wissen, wie man im Notfall richtig reagiert.

Weiterlesen

Drucken

Jahresdienstbesprechung Löschzug 2

Ende Januar trafen sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 2 der Feuerwehr Lennestadt im Feuerwehrgerätehaus Grevenbrück zu ihrer traditionellen Jahresdienstbesprechung. Die Löschgruppen Bilstein und Grevenbrück, die den Löschzug 2 bilden, bestehen aus 112 Mitgliedern, davon 72 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, 23 Jugendfeuerwehrleuten und 17 Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung.

Weiterlesen

Drucken

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok